Wegwarte

Dunkle Königskerze

Orangerotes Habichtskraut

Oregano oder echter Dost

Wilde Karde

Rainfarn

Gemeines Leinkraut

Sie ließen sich nicht aus der Ruhe bringen

Mantelmöwe

Luftakrobaten

Türkentaube

Kronen-Lichtnelke

Die Jungvögel landeten an der Bachmauer und starteten von dort zu ungeschickten Jagdversuchen über der Inde.

Erst vor Kurzem ausgeflogen.

Jäger im Teich

“Sechs auf einen Streich”

Nein, kein Fall von Adoption, eher gegenseitige Duldung.

Breitblättriger Hohlzahn

Vierfleck im Flug

Auch bei den Goldhähnchen ist Nachwuchs da.

Die Kinderstube befindet sich im Traktor

Auge in Auge mit dem Seefrosch

Aus voller Kehle

Früher Schilfjäger

Barrenringelnatter

Gelbbauchunke

Am Gewässerrand

Sonnenbad im April

Gehörnte Mauerbiene

Galmeitäschel

                               oder Galmei Hellerkraut

Hohler Lerchensporn

Einzelne Narzisse am Schlangenberg.

Immer wieder ein Blickfang.

Turmfalkenpaarung

Felsenbirnenknospen scheinen ein Leckerbissen zu sein

Keiner ist mißtrauischer…

Die Farbe darf nicht täuschen, es ist der zweiblättrige Blaustern.

Märzenbecher

oder Frühlingsknotenblume

Auch bei den Gimpeln ist die Balz in vollem Gang.

In der „Spechtschmiede“ wird die Nahrung eingeklemmt und zum Verzehr zerkleinert.

Vogelfütterung auf dem Waldfriedhof

Bei einer stark frequentierten Vogelfütterung ist der Sperber nicht weit.

Der Nestbau bei den Wasseramseln hat begonnen.

Sturmtief "Sabine" am Brouwersdam

Aus der Beobachtungshütte fotografiert